Unihockey

Unihockey
Unihockey
 
[-hɔkeː], international Floorball ['flɔːbɔːl; englisch], schwedisch Innebandy ['inə-], v. a. in den skandinavischen Ländern sowie in Mittel- und Osteuropa ausgeübtes, dem Eis- und Hallenhockey ähnliches Sportspiel zwischen zwei Mannschaften, dessen Ziel es ist, einen hohlen gelochten Kunststoffball mithilfe eines U.-Schlägers (»Stock« mit auswechselbarer Schaufel) möglichst oft in das gegnerische Tor zu treiben. U. wird international auf einem Großfeld (40 m × 20 m) mit je fünf Feldspielern und einem Torhüter gespielt. Das Spielfeld ist von einer 50 cm hohen Bande umgeben. Die effektive Spielzeit beträgt 3 × 20 min, wobei fliegender Wechsel erlaubt ist. Es amtieren zwei gleichberechtigte Schiedsrichter. Hinter den Toren darf weitergespielt werden, und es gibt keine Abseitsregel. Bei Foulspiel erhält der Gegner einen Freischlag oder einen Strafstoß, der wie ein Penalty beim Eishockey ausgeführt wird, zugesprochen.
 
Wettbewerbe, Organisationen:
 
Europameisterschaften werden seit 1994 (Männer) beziehungsweise 1995 (Frauen), Weltmeisterschaften seit 1996 (Männer) beziehungsweise 1997 (Frauen) ausgetragen. - In Deutschland wird U. vom Deutschen U. Bund (DUB; gegründet 1992, Sitz: Bremen) organisiert. In Österreich besteht der Österreichische Floorball und Innebandy Bund (ÖFIB; gegründet 1995, Sitz: Leoben), in der Schweiz der Schweizerische U.-Verband (SUHV; gegründet 1985, Sitz: Bern). Internationaler Dachverband ist die International Floorball Federation (IFF; gegründet 1986, Sitz: Bern).
 
 
In Nordamerika entstanden, gelangte U. Anfang der 1970er-Jahre nach Schweden und in die übrigen skandinavischen Länder. Etwa ein Jahrzehnt wurde es in der Schweiz gespielt und seit Mitte der 80er-Jahre verstärkt auch in Deutschland (v. a. an Universitäten).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unihockey — Une partie d unihockey L unihockey, aussi appelé floorball, est un sport d équipe où 2 équipes de 3 joueurs (petit terrain) ou de 5 (grand terrain) plus un gardien par camp s affrontent, l objectif étant de mettre dans le but adverse une balle à… …   Wikipédia en Français

  • Unihockey — WM Endspiel 2002 zwischen Schweden und Finnland in der Hartwall Areena, Helsinki Unihockey oder auch Floorball (aus englisch: floorball; schwedisch/norwegisch: innebandy, finnisch: salibandy) ist eine Mannschaftssportart aus der Familie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Unihockey-2. Bundesliga — Die 2. Unihockey Bundesliga ist die zweithöchste Spielklasse des DUB. Über ihr steht nur die Unihockey Bundesliga. Seit der Saison 2007/2008 wird die 2. Bundesliga in zwei Staffeln, Ost und West, ausgespielt. Davor gab es eine indirekte… …   Deutsch Wikipedia

  • Unihockey-Bundesliga — Die 1. MaXxprint Floorball Bundesliga (1. FBL) ist die höchste Spielklasse von Floorball Deutschland. Nach der Hauptrunde wird die Liga, welche aus acht Teams besteht, in eine Meister (fünf Teams) und Abstiegsrunde (drei Teams) geteilt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Unihockey Tigers — Logo Die Unihockey Tigers sind ein Schweizer Unihockeyteam welches in der höchsten Spielklasse, der Swiss Mobiliar League, spielt. Geschichte Am Ursprung der Unihockey Tigers standen die beiden Vereine Unihockeyteam Zäziwil und Unihockeyteam… …   Deutsch Wikipedia

  • Unihockey-Europameisterschaft 1995 — Die 2. Unihockey Europameisterschaft der Herren wurde im Mai 1995 in der Schweiz ausgetragen. Finnland konnte im Finale am 20. Mai Titelverteidiger Schweden im Penaltyschießen besiegen. Die EM 1995 in der Schweiz war die zweite und auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Unihockey Tigers Langnau — L’Unihockey Tigers Langnau est un club d’unihockey suisse basé à Langnau, jouant en Swiss Mobiliar League (de), la plus haute division suisse. Histoire Les clubs de l’Unihockeyteam Zäziwil et de l’Unihockeyteam Torpedo Gauchern ont fusionné …   Wikipédia en Français

  • Unihockey-Weltmeisterschaft — Die Unihockey Weltmeisterschaft ist ein vom Unihockey Weltverband IFF veranstaltetes Turnier zur Ermittlung des Weltmeisters der Frauen und Männer. Sie findet alle zwei Jahre statt, in den geraden Jahren für die Männer und in den ungeraden für… …   Deutsch Wikipedia

  • Unihockey-Europameisterschaft 1994 — Die 1. Unihockey Europameisterschaft der Herren wurde vom 9. Mai bis zum 14. Mai 1994 in Finnland ausgetragen. Die Spiele fanden in der finnischen Hauptstadt Helsinki statt. Erster Europameister wurde die Nationalmannschaft Schwedens, die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Unihockey-Europameisterschaft — Die Unihockey Europameisterschaft ist ein zweimalig ausgetragenes Unihockey Turnier. Sie wurde erstmals 1994 in Finnland für die Männer ausgetragen. 1995 fand die zweite Europameisterschaft in der Schweiz statt. Diesmal gab es ein Turnier für die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”